"Was sich klar erkennen lässt, lässt sich lösen (heilen), und was man nicht erkennen (sehen) kann, darunter muss man leiden“

aus Polt/Rimser Aufstellungen mit dem Systembrett

Systembrettaufstellung

"Das Systembrett schafft einen "Raumen" (Raum + Rahmen), in dem somatisches Wissen (Körperwissen), emotionales Wissen und rationales Wissen gleichberechtigt zur Willensbildung und Entscheidungsfindung heran gezogen werden können" aus Breiner/Polt Lösungen mit dem Systembrett

Bei einer Systembrettaufstellung stellen Sie die Problemsituation mit Figuren unterschiedlicher Form und Größe als Repräsentanten auf ein meist quadratisches oder rundes Brett auf. Dabei können Sie das System aus einer Meta-Perspektive wahrnehmen. Durch die dreidimensionale Darstellung können sie sich selbst in das System einfühlen, hinein assoziieren und entwickeln damit ein besseres Verständnis für Wechselwirkungen des aufgestellten Systems. Allein durch die Betrachtung des Systems von außen können sich schon Lösungen zeigen, die man vorher nicht wahrgenommen hat. In weitergehenden Schritten kann man durch Fragen und Umstellen der Figuren verschiedene Lösungsszenarien und deren Wechselwirkungen im System darstellen.

Einsatzmöglichkeiten des Systembrettes:

  • Situationen aus den Blickwinkeln der anderen Systemmitglieder sehen
  • Situationen analysieren
  • Konflikte und Probleme durch Umstellen in Lösungen verwandeln
  • Handlungsalternativen und deren Auswirkungen hinterfragen
  • Verhaltensmuster aufzeigen
  • Beziehungen und deren Muster aufdecken
  • Neue Strategien entwickeln